Willkommen bei dip
Willkommen bei «dip», der kantonalen Austauschplattform für alle Sek II-Lehrpersonen des Kantons Bern. «dip» steht für digital - innovativ - pädagogisch. «dip» bietet die Möglichkeit, eigene Innovationen mit dem grössten Kollegium des Kantons zu teilen. Im Community-Bereich stehen bereits dutzende Innovationen von Lehrpersonen bereit, um entdeckt und vor allem umgesetzt zu werden.
Was ist dip?
Digitale Unterrichtsinnovationen teilen, entdecken und weiterentwickeln. Das ist «dip». Damit erhalten die Lehrpersonen der Sekundarstufe II des Kantons Bern die Infrastruktur, um sich gegenseitig mit Ideen, Umsetzungsbeispielen und Weiterbildungen zu inspirieren und zu unterstützen.
Für wen ist dip?
«dip» ist das erste kantonale Projekt, das sich sowohl an Lehrpersonen der Mittelschulen als auch der Berufsfachschulen des Kantons Bern richtet. Dadurch werden sämtliche Sek II-Lehrpersonen des Kantons Bern, die daran glauben, dass man gemeinsam mehr erreichen kann als alleine, miteinander vernetzt.
?
Ziele von dip
Ziel ist der Aufbau einer Plattform mit unterschiedlichen Schwerpunkten zur Digitalisierung an den Schulen. Auf dieser Plattform werden einzelne Unterrichtssequenzen wie auch ganze Unterrichtsprojekte gegenseitig ausgetauscht oder kreative, digitale Lösungen für den Schulalltag präsentiert. Das Projekt schafft eine Community, um sich gegenseitig auszutauschen.
Funktionsweise
Kommen Sie mit «dip» auf eine digitale Entdeckungsreise. Werden Sie jetzt Mitglied der Community. Damit erhalten Sie Zugriff auf die «dip-App» und können in themenspezifischen Kanälen mitdiskutieren.

Testimonials
Team
Projektleiter
Michael Grossenbacher, BeLEARN (rechts)
Koordinationsteam
Christian Stulz, Gymnasium Burgdorf
Alain Stegmann, ceff
Annette Salm, Gymnasium und Wirtschaftsmittelschule Biel-Seeland
Bojan Krecov, BFB Biel-Bienne
Manuela Ohl, BBZ IDM Thun
(von links)
Innoscouts
Jede Sek-II Schule wird durch mindestens eine Person vertreten.