Von Lehrpersonen für Lehrpersonen – nach diesem Grundsatz wurde die «dip»-Plattform (dip = digital, innovativ, pädagogisch) entwickelt. Bereits 7 Monate nachdem die Plattform im Mai 2022 startete, hatten sich über 1'000 Sek II-Lehrpersonen des Kantons Bern für die Community registriert und täglich werden es mehr. Somit ist jede fünfte Sek II-Lehrperson des Kantons Bern Teil der dip-Community, in welcher digitale Unterrichtsinnovationen geteilt, Projekte besprochen und Ideen ausgetauscht werden. Massgeblich zu diesem Erfolg beigetragen haben die sogenannten Innovationscouts, welche als Vertretungen ihrer Schulen bei regelmässigen Treffen Ideen und Vorschläge einbringen. Die dip-Plattform steht allen Sek II-Lehrpersonen des Kantons Bern kostenlos zur Verfügung. Interessierte Sek II-Lehrpersonen können sich unter folgendem Link über das Formular für die Community registrieren: https://dip.belearn.swiss/de/community
Die erste dip Championship wird am 01. Dezember 2022 beginnen. Alle registrierten Lehrpersonen sind eingeladen, mit ihren Innovationen ins Rennen, um den Sieg in der ersten dip Championship einzusteigen. Es gibt mehrere Reisen zur DigitalX 2023 in Köln zu gewinnen. Mehr Informationen findet ihr in der dip-App (Zugang nur für registrierte Sek II-Lehrpersonen des Kantons Bern).
Das Projekt «Digitale Unterrichtsinnovationen Sek II» unter der Leitung von BeLEARN wurde im Sommer 2021 erfolgreich lanciert. In Bern an der Technischen Fachschule trafen sich am 5. November 2021 über 50 Vertretungen der Sek II-Schulen zum ersten Vernetzungs-Event. Ein erster wichtiger Meilenstein für «dip».
Seither nahm das Projekt weiter an Gestalt an. Seit März 2022 steht den Innoscouts (Vertretungen aus den verschiedenen Schulen) ein Microsoft Teams als Austauschplattform zur Verfügung. Zeitgleich wurde die Inno-App zum Hochladen und Teilen von Innovationen erfolgreich in die Pilotphase geschickt.
Ab dem 3. Mai 2022 stehen die Austauschplattform und die Inno-App allen Lehrpersonen zur Verfügung. Somit wächst die «dip-Community» auf rund 6000 Lehrpersonen an - eine unglaubliche Zahl. Noch unglaublicher erscheint das darin innewohnende Potenzial, die digitale Transformation an den Sek II-Schulen des Kantons Bern voranzutreiben. Mit anderen Worten: Der Beginn einer Erfolgsstory.